Nach 20 Jahren Bestattungshaus Preckel, gehe ich ab dem 01.01.2023 in den Ruhestand.
Die würdevolle Versorgung von verstorbenen, geliebten Menschen, sowie die Betreuung der Hinterbliebenden war mir stets eine Herzensangelegenheit und ich möchte mich für Ihr jahrelanges Vertrauen bedanken.
In Zukunft wird das Bestattungshaus Tüllmann in Warstein meine Tätigkeiten übernehmen.
Am Mühlenbruch 2 | 59581 Warstein | Telefon: 02902 2373
Herzlichste Grüße
Margit Preckel
Bestattungshaus Preckel
Inhaberin: Margit Preckel
Die Menschenwürde ist unantastbar und geht auch durch den Tod nicht verloren.
Das ist das Leitwort, von dem wir unsere Arbeit bestimmen lassen. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Den Verstorbenen gut und würdevoll zu versorgen und den Angehörigen einen persönlichen Abschied zu ermöglichen, ist Anliegen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen für Sie
Trauergespräch & Beratung
Angehörigen zu verstehen und mit ihnen gemeinsam eine individuelle Trauerfeier und Bestattung zu erarbeiten, liegt uns am Herzen.
Überführungen
Eine würdevolle Überführung der verstorbenen Person ist uns wichtig. Hierbei unterstützt uns moderne Technik.
Formalitäten
Notwendige Behördengänge, Anträge, Bescheinigungen, Anforderung von Urkunden und Unterlagen, An- und Abmeldungen nehmen wir den Angehörigen gerne ab, wenn Sie es wünschen.
Trauerfeier & Terminabsprachen
Um eine würdevolle Trauerfeier zu gestalten, müssen Termine mit mehreren Dienstleistern abgesprochen werden, z.B. mit der Friedhofsverwaltung, der Kirchengemeinde und Gärtnern.
Durch unsre jahrelange Erfahrung sind wir in der Lage, für eine würdevolle Trauerfeier und geordnete Beisetzung zu sorgen.
Abschied nehmen
In unserem Abschiednahmeraum können Angehörige und Freunde sich in ansprechender Atmosphäre in Ruhe verabschieden.
Sarg, Kreuz & Urne
Unsere Ausstellung ermöglicht es, Sarg, Kreuz und Urne vor Ort auszusuchen. Alternativ besteht die Möglichkeit, anhand unserer Mustermappe zu Hause auszuwählen.
Trauerdruck
Trauerkarten oder –Briefe, sowie Zeitungsanzeigen, Gedenkbildchen, und Danksagungskarten können wir in unserem Haus entwerfen und drucken. Eine Auswahl an verschiedenen Trauerpapieren und Texten halten wir bereit.
Formalitäten
Trauer mischt sich mit Unsicherheit: Was kann, was muss ich jetzt tun?
Der Tod muss beurkundet, Abmeldungen vorgenommen und Anträge gestellt werden.
Wir können unterstützen und übernehmen.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
Personenstandurkunden des Verstorbenen
Geburtsurkunde
ggf. Heiratsurkunde
ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners
ggf. Scheidungsurteil
Personalausweis, möglichst gültig
Versicherungsunterlagen des Verstorbenen
Rentenversicherung- Nummer
Krankenversicherungskarte
ggf. Sterbegeldversicherung
Sollten weitere Unterlagen notwendig sein, so ergibt sich das im Trauer- und Beratungsgesprächs mit den Angehörigen. Auch hier helfen wir gerne weiter.
Bestattungsarten
Wir führen sowohl Sargbestattungen, als auch Urnenbestattungen durch.
Grabarten
Wahlgrab:
Das Wahlgrab kann verlängert werden, sodass eine weitere Person dort beigesetzt werden kann.
Reihengrab:
Das Reihengrab kann nicht verlängert werden, sodass keine weitere Person dort beigesetzt werden kann.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Grabformen. Am bekanntesten ist das Doppelwahlgrab für Sargbestattungen von Ehepaaren.
Urnen können in einem Erdgrab beigesetzt werden oder in einem
Kolumbarium (Urnenwand). Es gibt verschiedene Arten von Urnenerdgräbern.
Lassen Sie sich von uns über weitere Grabformen informieren und beraten.
In der Trauerfeier erweisen Angehörige, Freunde und Nahestehende der verstorbenen Person ein letztes Mal die Ehre. Was dem verstorbenen Menschen im Leben wichtig war, was ihn aus machte das spiegelt sich in der Trauerfeier wider.
Im Trauer- und Beratungsgespräch überlegen wir gemeinsam mit den Angehörigen den passenden Ort und die passende Gestaltung der Trauerfeier.
War die verstorbene Person Mitglied einer Kirchengemeinde, so wird die Kirche einbezogen. Gehörte die verstorbene Person keiner Religion an, so wird ein unabhängiger Ort gewählt und die Trauerfeier frei gestaltet (Trauerredner*in).
Über die verschiedenen Möglichkeiten beraten wir Sie gern.
Bestattungsvorsorge
Sich über eine Bestattungsvorsorge Gedanken zu machen, ist aus vielerlei Gründen gut.
Indem Sie sich damit auseinander setzen, erfahren Sie, welche Entscheidungen im Fall eines Todes zu treffen sind und welche Unterlagen vorhanden sein sollten. Sie verschaffen sich so selbst Gewissheit und erleichtern Ihren Angehörigen später die Sorge um Ihr Begräbnis.
Vieles kann im Vorhinein schon bestimmt und vorbereitet werden. Aber im Laufe der Zeit ändern sich evtl. Lebenssituationen oder äußere Bedingungen. Daher sollten etwa alle zwei Jahre die Bestattungsvorsorgeunterlagen persönlich überprüfen werden.
Möchten Sie finanziell für die Bestattung vorsorgen, bieten wir Ihnen einen Treuhandvertrag an. Genauere und umfassende Informationen dazu vermitteln wir in einem persönlichen und vertraulichen Beratungsgespräch.
Wir nutzen essentielle Cookies auf unserer Website. Essentielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.